ERICH Nikolaus (1588-1631) ALLEMAGNE

*26. Febr. 1588 in Andisleben bei Erfurt, †31. Aug. 1631 in Jena, Kantor und Komponist. Nicolaus Erich besuchte die Schulen in Andisleben, Weißensee und Roßleben, ging dann über Dessau (1609) sowie Neuhaldensleben (1610) 1612 als Schullehrer nach Riedtnordhausen. In der Folge war er als Musiker am Weimarer Hof tätig. Seit 1614 wirkte er als Kantor an der Stadtkirche in Jena. (Seine Werke zeigen stilistische Ähnlichkeiten mit denen C. Trosts, der zur gleichen Zeit Org. an dieser Kirche war; vgl. A. L. Kirwan 2001.) Diese Stelle hatte er vermutlich bis zu seinem Tode inne. Bei den überlieferten Kompositionen handelt es sich vornehmlich um Gelegenheitswerke.

Werke  (Vokalmusik)
Brautlied […] zu Hochzeitlicher Freud […] deß […] Herrn Petri Leipoldi 6v., Jena [1615]
Ecce benedicite Domino. Canticum novum 5v., [ebd. 1615] (unvollst.)
Hie lieg ich armes Würmelein. Ephitaphium über den […] Abschied 4v., ebd. 1616
Canticum gratulatorium [»Omnes ubique gentium«] 6v., ebd. 1617, Joh. Weidner
Alle Lande lobsinget. Concentus novus 6v., ebd. [1617] (unvollst.)
Freuet euch ...